Übersichtliche Konzernabschlüsse

Konzernabschluss


Was Sie erwarten können


InfoGrafik

Download

Download
Info-Grafik zum Konzernabschluss
5 Schritte zum Konzernabschluss
Info-Grafik zum Konzernabschluss.pdf
Adobe Acrobat Dokument 707.9 KB

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum sind Konzernabschlüsse wichtig?

Beim Konzern- bzw. Gesamtabschluss werden die Bilanzen der Kommune und der kommunalen Beteiligungen zusammengelegt. Voraussetzung ist, das die Beteiligungen im Konsolidierungskreis liegen. Anschließend finden Korrekturen statt, die dazu führen, dass eine Konzernbilanz entsteht. Die Konzernbilanz drückt ein Bild aus, als wären alle Beteiligungen und die Kommune eine Einrichtung. Dadurch erhält der Parlamentarier einen besseren Überblick über die Vermögens- und Schuldenlage der Kommune. Durch das Gründen von Beteiligungen kann der Gesamteindruck über eine Gemeinde schnell irreführend werden.  

Wie erstellen Sie den Konzernabschluss?

Wir fordern Grundlagendaten von den Beteiligungen an. Dazu zählen die Summen-Salden-Liste, der Anlagenspiegel und einige Daten mehr. Die Daten werden in unsere Software eingelesen, verarbeitet und finalisiert. Sobald das Zahlenwerk finalisiert wurde, kann die Dokumentation (Anhang und Rechenschaftsbericht) erstellt werden. Am Ende des Projekts findet eine interne Prüfung statt. Im Anschluss erhält der Kunde die Daten für die Prüfung.

Auskünfte von unseren Experten

Mensur Memić

Experte für Projekte, die Erfahrung benötigen, insbesondere bei Jahresabschlüsse, Gebührenkalkulationen und Gesamtabschlüsse

Eileen Gärtner

Experte für Seminar und Workshops sowie Jahresabschlüsse sowie für die Einführung des §2b UStG


Ihr Kontakt

Unkompliziert Termin vereinbaren?

Geben Sie mir ein paar Informationen über Ihr Anliegen und ich freue mich auf das Meeting.